Wallauer Spange – Beratung über die Varianten

Herr Exner stellte heute im Ortsbeirat drei Planungsvarianten zur Wallauer Spange vor. Er warb für die von der Stadt ausgewählte Variante 2. Bei der Variante, die durch die Landwirte ins Spiel gebracht wurde, würde Hessen Mobil den darin geplanten Verkehrsanschluss schlichtweg ablehnen. Es wird eine Überlastung des Autobahnanschlusses befürchtet. Und durch die Überbauung der Bushaltestelle mit dem Parkhaus würde der Flächenverbrauch immerhin verringert. Der barrierefreie Zugang war ebenso ein Thema. Dieser ist für die Bahn zwingend erforderlich.

„Fragen dazu?“, hieß es im Anschluss. Auf die Nachfrage an die Anbindung der L 3028 antwortete Hr. Exner: „Ich vertrete hier hauptsächlich die Interessen der Stadt Hofheim. Diese Anbindung sei vor allem für Wiesbaden interessant.“ Nach drei kurzen weiteren Nachfragen aus dem Ortsbeirat war man sich dann schnell einig. Einstimmig stimmte der Ortsbeirat für die von der Stadt präferierte Variante 2. Bürgerfragen waren heute nicht zugelassen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ….

Desaster der Verkehrspolitik – Salzbachtalbrücke gesperrt

Foto: Google Earth

Die Versäumnisse des vergangenen Jahrzehnts rächen sich. Statt Straßen und Brücken zu erneuern verpulverte der Verkehrsminister (CSU) lieber 500 Millionen für sinnfreie Mautverträge oder possierte vor den flugunfähigen Prototypen von Lufttaxis. Letztere könnten die genervten Autofahrer nun gebrauchen. Nachdem Risse an der Salzbachtalbrücke festgestellt wurden, muss diese jetzt für Monate geschlossen werden. Ist ja nur eine Hauptverkehrsader. Die nun unvermeidlichen Staus kosten Zeit und Nerven der Berufspendler und tragen sicherlich nicht zu einer positiven CO2-Bilanz bei. Die Wähler werden sich hoffentlich auch daran im September erinnern.

Ein Posten mehr im Kreistag – Grüne stimmen der Forderung der CDU zu.

Wenn es um Posten geht, spielt das (Steuer)Geld oftmals eine untergeordnete Rolle. Der Kreistag soll jetzt einen vierten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten bekommen. Damit die Koalition der CDU mit den Grünen funktioniert. Die Grünen waren ursprünglich gegen einen vierten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten.

Zur Erinnerung: Bei der Außenstelle Wallau wurde schon mehrmals die Schließung diskutiert – aus Kostengründen. Dabei bietet die Außenstelle einen sinnvollen Service für die Wallauer an, so dass nicht für jede Kleinigkeit das Rathaus aufgesucht werden muss. Aber das ist ja eine andere Baustelle ……

Provisorische Kita am Wandersmann wird Dauerlösung

Ursprünglich war die Anmietung der Wohnungen von einer bekannten Wallauer Familie nur als Übergangslösung gedacht. Kindergartenplätze fehlten, und die Einigung mit Ikea, auf deren Gelände eine Kita zu errichten, stand noch aus. Jetzt stellt man fest, dass schon erhebliche Geldmittel für den Umbau der Wohnungen geflossen sind und die Lösung bei Ikea weitere Mittel benötigen würde. Was macht eine kluge Stadtverwaltung jetzt? Flugs wird aus dem Provisorium eine Dauerlösung und der Mietvertrag auf mindestens 15 Jahre verlängert.

Beschwerden über die Bauausführung der Deutschen Glasfaser häufen sich – In Wallau startet die Nachfragebündelung

In der Facebookgruppe „Wir in Hofheim“ wird über einen teils chaotischen Bauverlauf gesprochen. Gehwege (z.B. in Lorsbach) werden vier mal nacheinander aufgegraben, teilweise schlampig wiederhergestellt und damit auch die Anwohner mit Lärm geplagt. Kritikpunkt ist auch der Einsatz von ausländischen Subunternehmern. Neben mangelnder Planung sind fehlende Deutschkenntnisse – zumal bei der Hausinstallation – ein Problem. Am 20.05.2021 stellt die Deutsche Glasfaser ihr Projekt im Wallau vor – pandemiebedingt nur online. Einwahldaten für das zoom-Meeting finden sie hier: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/wallau-diedenbergen/

Anja Hauzel wird Ortsvorsteherin von Wallau

Der Andrang war unerwartet hoch. Über 30 Besucher kamen zur ersten Sitzung des neuen Ortsbeirats. Im Bericht des Magitrats wird über die NOX-Messung an der A3 (auf der Homepage der Stadt abrufbar) und die aus Holzschutzgründen nicht begrünten Pergolen auf dem Recepturhof gesprochen.

Überraschend schlägt anschließend unter TOP3 Herr Ströhmann Anja Hauzel als Ortsvorsteherin vor. Mit 7 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen wird Anja Hauzel gewählt. Stellvertreter wird Oliver Vogt mit 5 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen.

Nach weiteren Wahlen und zwei Hinweisen aus dem Ortsbeirat an den Magistrat ist die Sitzung um 20:35 Uhr beendet. In der anschließenden Bürgersprechstunde werden das unschöne Urnengrabfeld auf dem Friedhof angesprochen und eine Lautsprecheranlage für die nächste Sitzung gewünscht.

Schnelles Internet – in Wallau nicht so schnell.

In Wildsachsen, Langenhain und Lorsbach nähere sich der Glasfaserausbau für das schnelle Internet dem Ende. So steht es in einer Verlautbarung der „Deutschen Glasfaser“. In Wildsachsen haben 478 Haushalte (57%), in Langenhain 924 Haushalte (90%) und in Lorsbach 727 Haushalte (65%) einen Glasfaseranschluss geordert. Bis Anfang Juni sollen alle ans Netz gehen. (Quelle: Höchster Kreisblatt)

Und in Wallau? In Wallau und Diedenbergen ist die Eile nicht mehr so groß. Hier besteht die Befürchtung, dass nicht die mindestens erforderlichen 40% der Bestellungen erreicht werden. In Wallau reicht die bisherige Geschwindigkeit den meisten wohl aus. So bietet Vodafone schon 1 Gigabit-Leitungen über Kabel an, nachdem Vodafon Unitymedia übernommen hat.