Verfall in Wallau

Nicht schön anzusehen ist mittlerweile die alte Ländcheshalle. Mitten in Wallau verrottet diese auf einem schönen Grundstück. Momentan ein wenig symptomatisch: Auch auf dem Recepturhof verfällt das ehemalige Restaurant Rita und die Bäckerei Schießer / das Rathauscafe ist dicht. Beides beliebte Treffpunkte – für Eltern mit Kindern (Recepturhof) und ältere Wallauer zum Frühstücksplausch (Rathauscafe). Ein lebendiger Ortskern sieht anders aus ……

Plan B der Post bei Sperrung der Rheingaubrücke

Nach unbestätigten Informationen prüft die Stadt schon Alternativen für die Postzustellung, falls die Rheingaubrücke gesperrt werden sollte. Dabei wird die neu geplante Fahrradbrücke fest eingeplant. Nach der etwas kritischen Bewertung der englischen Variante (Farbgebung des Kastens nicht optimal) wurde ein Beratungsbüro beauftragt, eine speziell auf Hofheim zugeschnittene Lösung zu finden. Nach mehreren Abstimmungs- und Beteiligungsrunden konnte nun der Vorschlag (rechtes Bild oben) präsentiert werden.

Zu Ostern schon Erdbeeren von Bauer Paul

Folientunnel und fleißige Hummeln machen es möglich: Erdbeeren zu Ostern. Da ist Wallau schneller als Kriftel. Kriftel verzichtet allerdings auf den Einsatz von Folientunneln – daher wird dort viel weniger Plastikmüll erzeugt. Hat alles Vor- und Nachteile. Die Wallauer werden die frischen Erdbeeren nichtsdestotrotz genießen.

Brückenverfall trifft auch Hofheim: Rheingaubrücke für LKW mit mehr als 44 T Gesamtgewicht gesperrt.

Quelle: hofheim.de: „Auf der Rheingaubrücke der B 519, die den Hofheimer Stadtteil Marxheim mit der Innenstadt verbindet, gilt ab heute ein Überfahrtsverbot für Großraum- und Schwertransporte ab 44 Tonnen Gesamtgewicht. Das teilt Hessen Mobil mit. Mit dieser Maßnahme kann eine weitere übermäßige Beanspruchung der Brücke verhindert werden. Für den regulären Verkehr – auch den normalen Lkw-Verkehr – bringt die Regelung keine Einschränkungen mit sich.“

Vielleicht eine gute Alternative zur geplanten, etwas gigantisch anmutenden Fahrradbrücke: Die Rheingaubrücke sanieren und verbreitern, so dass ein Fahrradweg (der auch den Namen verdient) über diese Brücke geführt werden kann.

Informationsabend zum Baugebiet Römerwiesen

Wie geht es nun weiter mit dem Baugebiet? Am Donnerstag, 10. April gibt es dazu um 18:00 Uhr einen Informationsabend im Bürgerhaus.

Stichwahl zum Bürgermeister – alles offen

Bei der Wahl am letzten Sonntag konnte Christian Vogt die meisten der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Allerdings haben nur knapp über die Hälfte der Wahlberechtigten gewählt. Und die SPD unterstützt Wilhelm Schultze als Kandidat. Zusammen mit diesen Stimmen hätte Wilhelm Schultze (rein hypothetisch) mehr Stimmen gehabt. FDP und Freie Wähler unterstützen Christian Vogt, die Grünen geben keine Empfehlung ab. Über Motivation und Mobilisation der Nichtwähler kann man nur spekulieren. Sicher ist nur eins: Es wird spannend am Wahlsonntag. Das sollte den ein oder anderen Nichtwähler doch motivieren!

Live dabei bei der Verkündigung der Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl im Rathaus

Homepage der Stadt Hofheim: „Interessierte sind am Tag der Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag, 16. März 2025, zur öffentlichen Ergebnisverkündung in das Hofheimer Rathaus eingeladen. Mit Beginn der Auszählung um 18 Uhr öffnen sich die Türen zum Rathausanbau am Richard-Zorn-Weg. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird nicht vor 20 Uhr erwartet. Bis dahin sind alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie die gesamte Öffentlichkeit eingeladen, dort gemeinsam die Entwicklung der Auszählungsergebnisse zur verfolgen. Auch das Ergebnis der gleichzeitig stattfindenden Wahl des Hofheimer Seniorenbeirats wird an diesem Abend präsentiert werden.

Die Entwicklungen der Auszählungsergebnisse zu den beiden genannten Wahlen sind selbstverständlich ebenso brandaktuell wie vor Ort, auch im Internet auf www.hofheim.de abrufbar. Ein Link auf der Startseite wird direkt zu den aktuellen Zahlen führen.“