Die Ländcheshalle ist nicht erste Wahl bei der Unterbringung von Flüchtlingen.

Der Kreis bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Bisher sind noch keine Zuweisungen erfolgt. 3 Objekte wurden für die Aufnahme benannt: Die ehemalige Sparkassenakademie, das Marta Else Haus und die Ländcheshalle. Da die Sparkassenakademie noch über möblierte Zimmer verfügt, wäre diese die 1. Wahl. Daher wurde die Ländcheshalle noch nicht mit Feldbetten oder ähnlichem ausgestattet.

Mehr zur Aufnahme von Flüchtigen lesen Sie hier: https://www.mtk.org/Krieg-in-der-Ukraine-10192.htm

Mahnwache am Chinonplatz: Solidarität mit der Ukraine

Hofheim, 18:00 Uhr: Eine große Menschenmenge versammelt sich auf dem Chinonplatz. Das LED-Banner über dem Eingang der Stadthalle leuchtet in den Farben blau/weiß. Es gilt, ein Zeichen gegen den Überfall auf die Ukraine zu setzen. Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler hatte dazu aufgerufen. Neben einem Mitglied des Europaparlament sprachen unter anderem auch die Vertreter der Jugendorganisationen der Parteien sowie der Bürgermeister. Der Hofheimer Posaunenchor untermalte die Veranstaltung mit kurzen musikalischen Beiträgen, ein Gebet und die Nationalhymne der Ukraine beendeten die Veranstaltung nach guten 75 Minuten.

Luftfilter in Schulen: Leider ist die öffentliche Sitzung des Schul-, Kultur-, Sport- und Jugendausschuss abgesagt.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Schulklassen haben zwar keine Luftfilter, aber mit dem klassischen Stoßlüften ist der Unterricht laut Kreistagsmeinung kein Problem. Für sich selber erwartet man allerdings ein höheres Sicherheitsniveau. Da ist es logisch, dass die Ausschusssitzung abgesagt wird. Ob man den Sitzungssaal nicht lüften kann? Die Diskussion über Luftfilter fällt jedenfalls aus.

Klinik baut eigenes Personal ab und ersetzt das Empfangspersonal durch einen Dienstleister für Gebäudemanagement.

Screenshot der Internetseite

Wenn es um das Gesundheitssystem geht, findet die Politik große Worte: Mitarbeiter werden zu „Helden“, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung müssten verbessert werden. Das hindert die Kliniken Hofheim/Bad Soden nicht daran, ihre eigenen Mitarbeiter durch Fremdpersonal eines Gebäudedienstleisters zu ersetzen. Wer die Branche kennt weiß: Dort sind die Arbeitsbedingungen mitnichten gut. Das häufigste Argument für den Einsatz von solchen Dienstleistern ist schlicht weg „Geld sparen“. Ob so die Bedingungen im Gesundheitssystem verbessert werden können, mag jeder selber entscheiden ….

Wallauer Ortsbeiratssitzung abgesagt

Aufgrund der hohen Pandemiezahlen wird auch die Ortsbeiratssitzung in Wallau abgesagt. Nach zwei Jahren Pandemie können zwar Grundschüler online am Unterricht teilnehmen, aber für die Gremien der Stadt ist eine digitale Lösung noch nicht gefunden …. da ist noch ganz viel Luft nach oben. Die jetzt nicht besprochenen Themen stehen auf dem Bürgerinformationssystem zur Verfügung.

Kein Alkoholkonsum auf publikumsträchtigen Plätzen!

Foto:Pixabay

Per Allgemeinverfügung des Main Taunus Kreises ist auf dem Recepturhof und dem Festplatz das Trinken von Alkohol ab sofort verboten. So soll das Infektionsrisiko gesenkt werden. Weitere Party-HotSpots sind betroffen. In Marxheim z.B. das Schützenhaus, die Frankfurter Straße rund ums Kreishaus mit Besucherparkplatz und der Sportpark Heide einschließlich verlängerter Schlossstraße.

Auf der Hauptstraße in Hofheim und den Einzelhandelsbereichen herrscht ab sofort Maskenpflicht. Ob bei Nieselwetter und Temperaturen knapp über Null diese Maßnahmen den durchschlagenden Erfolg bringen? Massen an Personen sind zur Zeit nicht unterwegs, und das Ansteckungsrisiko draußen galt bisher als gering …….

Luftfilter für alle Klassen

Heute, nach 5 Tagen, haben schon 2966 Unterstützer aus dem MTK zugestimmt. Mit Klick auf das Bild kommt man zur Petition!

Wissenschaft und Eltern sind sich einig: Luftfilter tragen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos bei. Der Kreistag indes ist anderer Meinung: Luftfilter sollen nur dann angeschafft werden, wenn die Geräte das Stoßlüften in den Klassenräumen ersetzen könnten. (Quelle: Höchster Kreisblatt vom 13.01.2021) Kennt man ja: Airbags werden nur in Autos verbaut, wenn diese Bremsen vollständig ersetzen können …….

Vier Millionen Euro mehr für die Wallauer Spange

Hofheim möchte an dem künftigen Bahnhof mehr Wetterschutz und Barrierefreiheit. Konkret dedeutet dies eine neue Zugangsrampe, eine Unterführung und Bahnsteigdächer statt kleine Wetterhäuschen. Eine zusätzlich angedachte Fußgängerbrücke ist in den Zahlen nicht enthalten, diese gehöre zu dem Komplex Busbahnhof/Parkhaus. Die Verbesserungen kosten lockere 4,2 Millionen Euro. Der Anteil, der auf Hofheim zukommen würde, steht noch nicht fest.

Quelle: Höchster Kreisblatt vom 18.11.2021