
Reaktionen der Ampel nach den Wahlen in Hessen und Bayern:

Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann
Die Taunusblickschule ist hochbetagt und platzt aus den Nähten. Daher wurde die alte Turnhalle abgerissen um Platz für Schulcontainer zu machen. Ob diese rechtzeitig zum neuen Schuljahr kommen, bleibt spannend. Dafür ist eines gewiss: Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium. Zu wünschen wäre, dass die Politik ihre vollmundigen Versprechungen zu Investitionen in die Bildung an dieser Stelle umsetzen würden.
Sommer, Sonne, 35 °C und 60 Minuten warten auf den Sohn. Perfekt für ein kühles Getränk im Kaffee Kokkos auf dem Kellereiplatz. Bei der Sicht auf den Parkplatz kommt man ins Grübeln: Fehlen hier noch Betonklötze oder doch eher eine Grünfläche mit Schatten spendenden Bäumen ……
2 Männer und eine Frau stellen sich zur Wahl. Immerhin 6 Jahre müssen wir mit dem neuen Landrat oder der neuen Landrätin zurecht kommen. Eine größere Beteiligung als bei der letzten Wahl (ca. 30 %) wäre uns allen zu wünschen. Immerhin ist die gewählte Person Chef oder Chefin des Kreistages – und dieser ist z.B. auch für die Schulen verantwortlich. Hier ist aus Sicht als Betroffener noch viel Luft nach oben. Ebenso die Frage der Finanzen: Ist ein luxuriöser Erweiterungsbau mit Dachgarten notwendig, oder eine 4. hauptamtliche Kreisbeigeordnete? Da unterscheiden sich die Ansichten der Bewerber erheblich. Daher am Sonntag wählen gehen – geht ganz schnell und tut nicht weh.
In Hofheim kann man mittlerweile den Parkschein per App bezahlen. Manchmal praktisch, manchmal teurer. Wie im HK-Newsletter berichtet, kostet die Stunde Parken zwischen 60 Cent und 1,09 Euro, je nachdem welche App man verwendet. Kostenfrei Parken geht nur mit der App „Parkster“. Den ganzen Artikel im HK-Newsletter finden Sie hier.
Den Kindern in armen Ländern Bildung ermöglichen und deren Zukunft sichern? Klingt gut. Und jeder, der nicht so richtig weiß, was er mit seinem alten Laptop anstellen soll, kann etwas Entscheidendes dazu beitragen. Das Labdoo Projekt hat ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfern, die auf die alten Rechner ein Linuxsystem mit Lernsoftware aufspielen und die Laptops mit ehrenamtlichen Kurieren zu den Orten bringen, an denen diese gebraucht werden. Auch in Hofheim gibt es eine Annahmestation. Mehr erfahren? https://www.labdoo.org/deu/de/
Ich warte jetzt auf die Email, wo mein alter Dell-Laptop demnächst weiter gute Dienste leisten kann …..
Auf der heutigen Sitzung des Ortsbeirats machte Hr. Exner nochmals deutlich, dass Bauen ein hoch komplexes Thema sei. Übersetzt: Alles dauert. So ist der Starttermin für den ersten Zug über die Wallauer Spange schon 1 Jahr weiter nach 2027 gerutscht. Auch auf die Nachfrage zum Neubau des Aldi (Gelände jetziger Nahkauf) kam die Antwort, dass die Planoffenlegung wohl frühestens zur übernächsten Sitzung des Ortsbeirats erfolgen wird. Heißt, dann gibt es eine erste konkrete Idee, wie man bauen könnte. Auch die beantragte Lärmmessung an der A3 lässt auf sich warten. Die Stadt hat die Autobahngesellschaft angefragt und – …. – noch keine Antwort bekommen. Beschlossen wurde dann schnell noch, dass auch an der A66 gemessen werden soll. Weitere Themen – der Ortsbeirat möchte Einsicht in das Straßenkataster bekommen – in den nächsten 10 Jahren steht in Wallau angeblich keine grundhafte Erneuerung an, obwohl einige Straßen in sehr schlechtem Zustand sind (Hr. Ströhmann). Man lernte auch, dass jeder mit Genehmigung der Telekom einen DSL-Kasten bunt gestalten kann – nach dem Vorbild des Kastens vor der Wallauer Grundschule. Die Ikeaflohmärkte sind immer am letzten Sonntag im Monat, außer in der Adventszeit. Am dritten Dienstag im Monat kommt der Bürgerkoffer zum Einsatz, außer in den Ferien (April und August). Nach 50 Minuten wünschte die Ortsvorsteherin allen einen schönen Abend.