Die Taunusblickschule wird wohl noch warten müssen.

Der Kreis hat aktuell beschlossen, dass weiterhin auf technische Möglichkeiten zur Minderung der Virenlast in Klassenräumen verzichtet werden muss. Lüften statt Luftfilter lautet die Devise. Dabei sind Luftfiltergeräte nach Forschungen anerkannter Wissenschaftler in der Lage, die Virenlast – und damit die Ansteckungsgefahr – in Räumen wirkungsvoll zu verringern.

Die Elisabethenschule geht hier einen anderen Weg und hat schon 2020 WLan und Luftfilter für alle Klassenräume möglich gemacht. Ausführlich dazu ein Artikel der FNP aus dem letzten Jahr:

https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/hofheim-die-elisabethenschule-hat-die-nase-vorn-90121174.html

Verliert die Wallauer Firma Meinhardt den Auftrag zur Müllentsorgung?

Die Beschlussvorlage, in der dies steht, wird heute in einer nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten behandelt. Für die Wallauer stellt sich die Frage, ob sie weiterhin samstags ihr Altpapier und Grünschnitt sowie die gelben Säcke kostenfrei und unkompliziert im Gewerbegebiet Wallau bei der Firma Meinhardt entsorgen können. Dies ist deutlich komfortabler als beim Hofheimer Wertstoffhof, bei dem Warteschlangen keine Seltenheit sind. Sollte tatsächlich ein anderes Unternehmen (aus wirtschaftlichen Gründen) den Zuschlag erhalten haben, bleibt zu hoffen, dass der Übergang reibungsloser als beim letzten Wechsel des Busanbieters funktioniert. Damals fuhren zu Beginn Fahrer ohne Ortskenntnis schon mal den falschen Weg. Die Kommunikation war aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse schwierig.

Glasfaser in Wallau vorerst gescheitert?

Bis zum 12.7.2021 sollten sich 25% der Wallauer entschieden haben, einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen Glasfaser zu beantragen. Dies scheint nicht geglückt zu sein. Auf der Internetseite ist das Projekt „Wallau&Diedenbergen“ nicht mehr zu finden …..

Reisewelle + Baustelle = Stau

Vierte Welle und Mutanten brachten mich auf die Idee, dass ein Urlaub im heimischen Wallau auch nicht so schlecht wäre. Die Preise in der Hauptreisezeit taten ihr übriges dazu. Bei der sonntäglichen Wanderrunde rund um Wallau führt der Weg nahe an der Autobahn vorbei (ist bei der Lage von Wallau am Autobahnkreuz A3/A66 auch fast nicht zu vermeiden). Langsam fahrende Autos mit offenen Scheiben zogen an mir vorbei. Neben der Baustelle mit Verengung der Straße sorgte ein unspektakulärer Unfall auf der Höhe der „alten“ Autobahnunterführung nach Breckenheim für lange Autoschlangen. Zumindest dies kann einem beim Urlaub daheim nicht passieren …

Vor der KiTa Regenbogen wird´s eng

Baustelle an der Ecke Erbacher und Lorcher Straße

Besonders für Eltern, die bisher ihre Kinder mit dem Auto zur KiTa gebracht und abgeholt haben, wird das Finden eines Pakplatzes eine Herausforderung. Wegen Tiefbauarbeiten wird die Ecke Lorcher und Erbacher Str. vor der KiTa gesperrt. Auch Fußgänger kommen nicht durch. Vielleicht ist dies für einige der Anlass, über Alternativen zum „Elterntaxi“ nachzudenken. Bei denen dies nicht möglich ist, wird sich wohl der morgendliche Stresslevel deutlich erhöhen.

Beschwerden über die Bauausführung der Deutschen Glasfaser häufen sich – In Wallau startet die Nachfragebündelung

In der Facebookgruppe „Wir in Hofheim“ wird über einen teils chaotischen Bauverlauf gesprochen. Gehwege (z.B. in Lorsbach) werden vier mal nacheinander aufgegraben, teilweise schlampig wiederhergestellt und damit auch die Anwohner mit Lärm geplagt. Kritikpunkt ist auch der Einsatz von ausländischen Subunternehmern. Neben mangelnder Planung sind fehlende Deutschkenntnisse – zumal bei der Hausinstallation – ein Problem. Am 20.05.2021 stellt die Deutsche Glasfaser ihr Projekt im Wallau vor – pandemiebedingt nur online. Einwahldaten für das zoom-Meeting finden sie hier: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/wallau-diedenbergen/

Sturmschaden am Wickerbach

Auf dem Weg am Wickerbach Richtung Breckenheim trifft der Spaziergänger auf ein unerwartetes Hindernis. Ein dicker Baum versperrt den Weg. Dieser hat offensichtlich dem stürmischen Wetter nicht Stand gehalten. Mit ein wenig Klettergeschick lässt sich dieses Hindernis allerdings leicht überwinden, es sei denn, man hat einen Kinderwagen dabei. Ältere Spaziergänger sollten ebenfalls eine andere Route wählen.