Werbeflyer für eine Nachbarschafts-App in Wallauer Briefkästen

Heute fand ich eine Werbung für „Nebenan.de“ im Briefkasten. Laut Zettel eine kostenfreie App, die die Nachbarschaft vernetzt. Allerdings waren die Bewertungen im Internet (Trustpilot) eher negativ.

Ob man eine zusätzliche App braucht, muss jeder selbst entscheiden. Aber seine Daten sinnlos herausgeben, muss auch nicht sein. Ich persönlich bleibe dann lieber bei ebay-kleinanzeigen, wenn ich etwas verkaufen möchte. Zum Vernetzen gibt es die Facebookgruppe „Wir in Hofheim“, oder die Wallauer WhatsApp-Gruppe oder …..

Bald Flüchtlinge aus der Ukraine in der Ländheshalle?

Das jedenfalls legt eine Mitteilung der Chayns-App nah. „Hallo Ralf, wir sind auf den Parkplatz in der Rüdesheimer Straße umgezogen, da in der alten Ländcheshalle ukrainische Kriegsflüchtlinge untergebracht werden und die sanitären Anlagen hierfür unmittelbar nebenan auf dem Platz unserer ehemaligen Teststation plaziert werden“ Der Kreis hatte angekündigt, dass die Ländcheshalle eine von drei möglichen Unterkünften sei.

Familie Storch zurück in Wallau

Letztes Jahr war dieses Nest an der Ortsausfahrt Wallau Richtung Massenheim schon bewohnt. Die Lage scheint gut zu sein. Die Storchenfamilie ist dieses Jahr zurück gekommen. Der Frühling kommt und Nachwuchs ist augenscheinlich auch geplant 😉

Die Ländcheshalle ist nicht erste Wahl bei der Unterbringung von Flüchtlingen.

Der Kreis bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Bisher sind noch keine Zuweisungen erfolgt. 3 Objekte wurden für die Aufnahme benannt: Die ehemalige Sparkassenakademie, das Marta Else Haus und die Ländcheshalle. Da die Sparkassenakademie noch über möblierte Zimmer verfügt, wäre diese die 1. Wahl. Daher wurde die Ländcheshalle noch nicht mit Feldbetten oder ähnlichem ausgestattet.

Mehr zur Aufnahme von Flüchtigen lesen Sie hier: https://www.mtk.org/Krieg-in-der-Ukraine-10192.htm

Tankstelle Wallau – Neuer Pächter und Preisexplosion

Die Preise galloppieren – nicht zuletzt wegen des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Die meisten Sorten kosteten heute Morgen mehr als 2 Euro pro Liter. Da fällt die unscheinbare Mitteilung am Eingang fast nicht auf. Am 30.03. ist die Tankstelle kurzzeitig wegen eines Pächetrwechsels geschlossen. Aus Shell wird G.M.T.

Plastikmeer vor Wallaus Toren

Blick aus dem Rheingauer Weg / Kreuzung Theodor-Heuss-Straße in Richtung A66/Hochheim

Kulinarik versus Nachhaltigkeit: Damit die Erdbeeren möglichst früh reifen, werden diese mit einer Plastikfolie abgedeck. Leckere Erdbeeren aus Wallau sind so früher im Geschäft und auf dem Teller. Allerdings wird auch ein Haufen Plastikmüll produziert …. Etwas länger warten würde lohnen – mehr Vorfreude und weniger Müll.