

Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann
Für die Umgebung von Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnstrecken können Anregungen zum Lärmkataster bis zum 22. Januar online eingereicht werden. Wo ist es besonders laut – oder besonders leise in Wallau. Mangel an Hauptverkehrsstraßen hat Wallau, am Wiesbadener Kreuz und an der ICE-Strecke gelegen, wohl kaum.
Hier können Hinweise zu Lärmschwerpunkten eingereicht werden: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/hauptportal/startseite
Lokale Geschäfte zu unterstützen, wird einem manchmal ganz schön schwer gemacht. Im Internet bietet expert.de den sonos sl mobilen Lautsprecher heute für 138,95 Euro an. Aber warum bestellen, der Fachmarkt expert klein ist in Wallau, und lokal unterstützen ist ok. Dort kostet derselbe sonos sl allerdings 179 Euro. Auf die Frage, ob man hier den gleichen Preis wie bei derselben Firma online bekommen kann, folgt ein bedauerndes Kopfschütteln. Maximal auf 175 Euro wollte sich der Verkäufer einlassen – also immer noch 36,50 Euro mehr als bei dem eigenen online-shop. Da wundert es dann schon, wenn die Geschäfte über die Abwanderung ins online-Geschäft klagen. Schade eigentlich … Gekauft habe ich dann beim Media Markt, für 139 Euro.
Heute Morgen, 6:30 Uhr, auf dem Weg zum Bäcker: Diesel kostet 1,89 Euro. Um 7:55 Uhr dann der Sprung auf 2,05 Euro. Berufspendler abkassieren? Lieferkettenprobleme? Krieg in der Ukraine? Egal, denn um 8:15 Uhr stand wieder 1,88 Euro pro Liter Diesel auf der Anzeige. Ist aber nachvollziehbar, die Milliardengewinne der Erdölgesellschaften müssen ja erwirtschaftet werden …..
Eine Probebohrung der LandesEnergieAgentur (lea) war schon im Oktober angekündigt, dann auf den 7. – 9. November verschoben worden. Bisher steht die Absperrung am Eingang zum Parkplatz der alten Ländcheshalle, vom Bohrer fehlt noch jede Spur. Mehr Infos zur Geothermie unter www.lea-hessen.de/kommunen/geothermie-potenziale-erkunden
Es ist schon eine Weile her, seit das Geschäft von Hr. Lossner an den Nachfolger übergeben wurde. Hier eine Liste der Dinge, die beim Vorgänger gut gelöst waren: Qualifiziertes Stammpersonal, das man kannte – volle Regale – keine Gitterwägen in den Gängen, die auf das Auspacken warten – Bio-Fleisch im Angebot – fittes Kassenpersonal. Es ist schön, ein Lebensmittelgeschäft direkt in Wallau zu haben, noch schöner wäre es, wenn es wieder „rund laufen“ würde.
Es geht ganz einfach: An der Kasse bis zum nächsten Euro aufrunden oder seinen Leergutbon in den Spendenbriefkasten schmeißen …. schon trägt man weniger Kleingeld herum und hat dazu ein gutes Gefühl. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2022.
Probeschießen mit der Pistole am 25m Stand oder mit dem Gewehr am 50m Stand.
Um das leibliche Wohl kümmern sich die Mitglieder des SV Diedenbergen mit Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill und gekühlten Getränken.