Der Kreis hat mitgeteilt, dass vorerst keine Flüchtlinge aus der Ukraine in der alten Ländcheshalle untergebracht werden. Die Teststation, die deswegen zum Parkplatz in der Rüdesheimer Straße umgezogen war, bleibt dort und zieht nicht wieder zurück. (Quelle: HK vom 28.04.2022)
Kein Aprilscherz: Der Parkplatz vor der neuen Ländcheshalle ist offen & es schneit.

Die Ländcheshalle ist nicht erste Wahl bei der Unterbringung von Flüchtlingen.
Der Kreis bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Bisher sind noch keine Zuweisungen erfolgt. 3 Objekte wurden für die Aufnahme benannt: Die ehemalige Sparkassenakademie, das Marta Else Haus und die Ländcheshalle. Da die Sparkassenakademie noch über möblierte Zimmer verfügt, wäre diese die 1. Wahl. Daher wurde die Ländcheshalle noch nicht mit Feldbetten oder ähnlichem ausgestattet.
Mehr zur Aufnahme von Flüchtigen lesen Sie hier: https://www.mtk.org/Krieg-in-der-Ukraine-10192.htm
Neues Testcenter in Wallau an der Ländcheshalle

Ob mit dem Auto oder zu Fuß, auf dem Parkplatz der alten Ländcheshalle kann man sich jetzt 7 Tage die Woche testen lassen. Die Anmeldung erfolgt über die Chayns-App (Hofheim Drive in).
Fast 15 Millionen Euro, fast fertig – die Ländcheshalle!
Quelle: Bürgerinformationssystem Stadt Hofheim, auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 15.09.2021, Ö8
Verliert die Wallauer Firma Meinhardt den Auftrag zur Müllentsorgung?
Die Beschlussvorlage, in der dies steht, wird heute in einer nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten behandelt. Für die Wallauer stellt sich die Frage, ob sie weiterhin samstags ihr Altpapier und Grünschnitt sowie die gelben Säcke kostenfrei und unkompliziert im Gewerbegebiet Wallau bei der Firma Meinhardt entsorgen können. Dies ist deutlich komfortabler als beim Hofheimer Wertstoffhof, bei dem Warteschlangen keine Seltenheit sind. Sollte tatsächlich ein anderes Unternehmen (aus wirtschaftlichen Gründen) den Zuschlag erhalten haben, bleibt zu hoffen, dass der Übergang reibungsloser als beim letzten Wechsel des Busanbieters funktioniert. Damals fuhren zu Beginn Fahrer ohne Ortskenntnis schon mal den falschen Weg. Die Kommunikation war aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse schwierig.
Jetzt geht´s los …

Dieser Feldweg soll einmal die Zufahrt zum Parkplatz der neuen Ländcheshalle werden. Links daneben möchte Wilma 12 Reihenhäuiser bauen. Ursprünglich sollte es letztes Jahr im September losgehen. Jetzt stehen ein Bagger und eine Walze parat, ein Treibstofftank ist ebenfalls vorhanden. Es tut sich was ….
Planungsdesaster Neue Ländcheshalle – Mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant!
Im Sommer 2015 beschlossen die Stadtverordneten, die neue Ländcheshalle zu bauen – für 5,3 Millionen Euro. Dann wurde aus der Dreifeldhalle eine Mehrzweckhalle, Bodengutachten aktualisiert und unerwartet ein Parkplatz benötigt. Eine der beteiligten Baufirmen ging pleite, einer anderen wurde gekündigt, da diese absolut unzureichende Qualität bei der technischen Gebäudeausstattung ablieferte.
Mittlerweile sind die Kosten auf 13,6 Millionen Euro angestiegen. Das entspricht einer Steigerung um schlappe 256%.
Bildergalerie der Stadt Hofheim: