Die Stadt hat ein großes Geheimnis daraus gemacht, wer zukünftig den Müll in Hofheim entsorgt. Im Höchster Kreisblatt von heute war zu lesen, dass die Firma Meinhardt den Zuschlag bekommen hat. Die Wallauer wird es freuen, denn der Kontainerplatz der Firma im Gewerbegebiet ist ein regelrechter Treff Samstag morgens. Dann können Wallauer kostenfrei Papier, gelbe Säcke, Grünschnitt und Metallschrott entsorgen. Novum: Es soll künftig eine größere Biotonne verfügbar sein – sonst bleibt alles beim alten.
Die Taunusblickschule wird wohl noch warten müssen.
Der Kreis hat aktuell beschlossen, dass weiterhin auf technische Möglichkeiten zur Minderung der Virenlast in Klassenräumen verzichtet werden muss. Lüften statt Luftfilter lautet die Devise. Dabei sind Luftfiltergeräte nach Forschungen anerkannter Wissenschaftler in der Lage, die Virenlast – und damit die Ansteckungsgefahr – in Räumen wirkungsvoll zu verringern.
Die Elisabethenschule geht hier einen anderen Weg und hat schon 2020 WLan und Luftfilter für alle Klassenräume möglich gemacht. Ausführlich dazu ein Artikel der FNP aus dem letzten Jahr:
Moment mal ….

In der letzten Woche wurde der Nahmobilitätscheck der Stadt Hofheim vorgestellt. Experten stellten fest, was die Hofheimer schon wussten: In Sachen Fahrradwegen gibt es noch viel Luft nach oben. Das Problem scheint auch eher das „nicht Können“ als das „nicht Wissen“ zu sein. Selbst der einleuchtende Vorschlag, die Fahrradwege an der B519 zu verlängern, scheitert an einem unüberwindbaren Hindernis: Hessen mobil. Das ist die Behörde, die seit 40 Jahren erfolgreich den Fahrradweg nach Lorsbach nicht plant. Und diese Behörde wird bei jeder Gelegenheit als Argumentationsgrundlage verwendet, wenn etwas angeblich total unmöglich ist. So wurde auch der Vorschlag der Bauern zur Wallauer Spange von Stadtrat Exner lapidar damit abgebügelt, dass der notwendige Umbau des Autobahnanschlusses so von Hessen mobil nicht gewünscht, d.h. unmöglich ist.
Dafür verkündet eine Pressemeldung der Stadt Hofheim vom 15.09.2021 optimistisch: „Die Verbesserung der Fuß- und Radwegeführung und -verbindung innerhalb und zwischen den beiden Städten bzw. Stadtteilen ist ein seit Langem bestehender und übereinstimmender Wunsch der Städte Eppstein und Hofheim am Taunus. Das Land Hessen hat nun vermeldet, diese Verbindung künftig zu bauen. Die Planung für den Fuß- und Radweg wird die Stadt Eppstein koordinieren. Hierzu wird ein geeignetes Planungsbüro ausgewählt und beide Verwaltungen beteiligen sich in einer Arbeitsgruppe. Das Land erstattet die Planungskosten pauschal.“ Super!

So hat Wallau gewählt – Wahlbeteiligung bei 80,61%

Über 400 Streiks in Deutschland – für das Klima!

Wichtig ist das Ziel: Einen lebenswerten Planeten zu erhalten. Jeder möge sich daher bei seiner Wahlentscheidung die Programme der Parteien hinsichtlich des Klimaschutzes anschauen. Und genauso wichtig: Jeder kann bei sich selber anfangen. Müll und unnötige Fahrten mit dem Auto vermeiden, intelligent heizen, Mehrweg statt Einweg. Viele kleine Beiträge ergeben eine große Wirkung.
Verliert die Wallauer Firma Meinhardt den Auftrag zur Müllentsorgung?
Die Beschlussvorlage, in der dies steht, wird heute in einer nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten behandelt. Für die Wallauer stellt sich die Frage, ob sie weiterhin samstags ihr Altpapier und Grünschnitt sowie die gelben Säcke kostenfrei und unkompliziert im Gewerbegebiet Wallau bei der Firma Meinhardt entsorgen können. Dies ist deutlich komfortabler als beim Hofheimer Wertstoffhof, bei dem Warteschlangen keine Seltenheit sind. Sollte tatsächlich ein anderes Unternehmen (aus wirtschaftlichen Gründen) den Zuschlag erhalten haben, bleibt zu hoffen, dass der Übergang reibungsloser als beim letzten Wechsel des Busanbieters funktioniert. Damals fuhren zu Beginn Fahrer ohne Ortskenntnis schon mal den falschen Weg. Die Kommunikation war aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse schwierig.

Bundestagswahl am 26. September – Spitzenkandidat in Hofheim

Neues aus dem Ortsbeirat: Mehr Mülltonnen und mehr Verkehr
Die Osrtbeiratssitzung gestern dauerte fast 2 Stunden. Hauptthema war das Bebauungskonzept für das Gelände des jetzigen Nahkaufs. Mitte nächsten Jahres läuft der Pachtvertrag aus. Gebaut werden soll Stand heute ein Aldi und 14 Wohnungen oben drauf. Zwei Knackpunkte blieben: Eine unterbrechungsfreie Nahversorgung und der stetig steigende Verkehr. Zumal auch durch die Wallauer Spange und die Neubaugebiete mehr Autos unterwegs sein werden. Hier setzte auch die Kritik eines Anwohners der Wiesbadener Straße an: Verkehrsgutachten würden immer nur ein Bauprojekt isoliert betrachten. Alle Projekte zusammen führten zu einem Verkehrskollaps. Eine Anbindung über die Umgehungsstraße sei nicht möglich (sagt Hessen mobil). Stellt sich die Frage, ob es eine gute Idee war, erst den Verkehr mittels Umgehungsstraße aus Wallau zu holen und jetz mit einem Aldi wieder herein.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass 5 neue Mülleimer an Feldrandpositionen durch die Stadt aufgestellt werden, allerdings ohne „Doggy Bag“.
Die CDU stellte den Antrag zu prüfen, ob ein Teil der Taunusstraße als Einbahnstraße ausgewiesen werden kann, um den illegalen Durchgangsverkehr aus Breckenheim auszubremsen. Ob dann der Umweg über Herrengarten und Philipp Schleicher Straße genommen wird, sei abzuwarten.
Wissenschaft, Eltern & eine Petition fordern weitere Luftfilter für Schulen – Doch der Kreistag sagt nein!

Luftfilter reduzieren die Virenlast in der Luft. Und entgegen einer weit verbreiteten Meinung verhindern diese auch nicht das Lüften. Sie sind leiser als z.B. der Verkehr oder sogar die Baustelle vor der Taunusblickschule. Natürlich haben alle das Wohl der Kinder im Blick. Aber alles dafür tun, dass Schulen offen bleiben können? Nicht mit weiteren Luftfiltern, befindet der Kreistag. Diese seien laut (aber schlimmer laut als offene Fenster), gäben keine hundertprozentige Sicherheit (wo bitte gibt es die?) und jetzt sei es eh zeitlich nicht möglich (stimmt, nachdem man ein Jahr lang nichts unternommen hat). Und bitte keine privaten Initiaven, das wäre ja der“ Untergang der Bürokratie“.