


Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann
Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443 Stimmen in 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Dabei hat die Partei Die Linke mit 20,8 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen die SPD mit 17,9 Prozent, die CDU/CSU mit 15,7 Prozent, die AfD mit 15,5 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 12,5 Prozent. Die Tierschutzpartei erhielt 3,8 Prozent, die FDP 3,4 Prozent und das BSW 3,4 Prozent. 7 Prozent entfallen zudem auf weitere Parteien. (Quelle: https://www.u18.0rg)
2 Männer und eine Frau stellen sich zur Wahl. Immerhin 6 Jahre müssen wir mit dem neuen Landrat oder der neuen Landrätin zurecht kommen. Eine größere Beteiligung als bei der letzten Wahl (ca. 30 %) wäre uns allen zu wünschen. Immerhin ist die gewählte Person Chef oder Chefin des Kreistages – und dieser ist z.B. auch für die Schulen verantwortlich. Hier ist aus Sicht als Betroffener noch viel Luft nach oben. Ebenso die Frage der Finanzen: Ist ein luxuriöser Erweiterungsbau mit Dachgarten notwendig, oder eine 4. hauptamtliche Kreisbeigeordnete? Da unterscheiden sich die Ansichten der Bewerber erheblich. Daher am Sonntag wählen gehen – geht ganz schnell und tut nicht weh.