Chilliges Frühstück in Wallau …

… ist jetzt wieder möglich. Am 1. August hat das Cafe&Korn im ehemaligen Rathauskaffee (Schießer) eröffnet. Morgens um kurz nach sieben war noch nichts los. Die Mama stand hinter der Theke. „Damit meine Söhne ausschlafen können,“ so die Erklärung der Mutter. Überhaupt sei das Cafe deren Idee gewesen, nachdem Schießer geschlossen hatte. Ein Sohn studiert, einer ist gerade mit dem Abi fertig und der jüngste muss noch ein wenig die Schulbank drücken. Statt Auslandsjahr mal lieber ein Cafe in Wallau eröffnen, um endlich wieder mehr Kontakt zu Menschen zu bekommen. Und in Wallau fühlt sich die Familie wohl. Ich bestelle ein frisch geschmiertes Brötchen (gibt es eigentlich erst ab 8 Uhr) mit Käse, Gurke, Ei, Salat und einen Milchkaffee. Das Brötchen war sehr frisch und sehr lecker. Beim Kaffee würde ich mir vielleicht etwas größere Tassen wünschen 😉 Ein weiterer Gast , der sich etwas später dazu gesellte, meinte: „Schön, dass man in Wallau wieder ein Frühstückskaffee hat.“ Dem kann ich nur voll zustimmen.

Emotionale und gut besuchte Sitzung des Ortsbeirats Wallau

Das beherrschende Thema war die Stellungnahme zum Gewerbegebiet Wallau Ost III. Der Raum war bis zum letzten Stuhl mit Besuchern gefüllt. Mehrere Stadtverordnete wollten sich ebenfalls ein direktes Bild von der Wallauer Meinungsbildung machen und diskutierten engagiert mit. Die Ortsbeiratsvorsitzende Anja Hauzel unterbrach die Sitzung, nachdem sich in der Diskussion kein einheitliches Meinungsbild abzeichnete. In der etwas längeren 5-Minuten-Pause zog sich der Ortsbeirat zur Beratung zurück und kam freudestrahlend mit einem einstimmigen Ergebnis zurück:

  • der Magistrat wird aufgefordert, zuerst ein Verkehrsgutachten/Konzept zu erstellen, dass alle schon geplanten Projekte wie Wallauer Spange, Gewerbegebiet in der Lach, Aldi Stadtmitte etc. einbezieht.
  • Der in der ursprünglichen Planung vorhandene zusätzliche Autobahnanschluss (Spange 2.0) soll wieder in die Planung einbezogen werden
  • Die Stadt soll vertraglich eine Nutzung des Areals durch Logistikdienstleister ausschließen.

Apropos Lärmbelastung in Wallau: Erster Stadtrat Daniel Philipp machte deutlich, dass das neue Betriebskonzept des Frankfurter Flughafens einen deutlichen Anstieg des Fluglärms für Wallau bedeuten würde. Man stehe im Austausch mit den Nachbargemeinden, die eine Klage gegen dieses Konzept vorhaben.

Am Ende der Sitzung waren einige Zuschauer sehr enttäuscht, dass auf dieser Sitzung des Ortsbeirats keine Fragen der Bürger an den Ortsbeirat zugelassen waren. Das führte zu einer kleinen inoffiziellen „Anschlussdiskussion“.

(26.07.25) Hinweis: Wer sich Bilder eines gleich großen MultiBusinessHub in Koblenz ansehen möchte, gibt bei google maps „Villeroy und Boch Polch“ ein, dort sind einige Bilder eines gebauten Hubs zu sehen.

Sitzung des Ortsbeirats Wallau mit spannenden Themen

Am Donnerstag um 19:00 Uhr tagt der Ortsbeirat Wallau im ehemaligen Rathaus. Diesmal stehen durchaus brisante Themen auf der Tagesordnung. So soll der Ortsbeirat einen Beschluss über die Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau Ost III fassen. Im Planungsausschuss fand der Beschluss keine Mehrheit und wurde daher in die Ortsbeiräte Wallau und Diedenbergen verwiesen. Sonst hätte der Planungsausschuss konsequenterweise eine negative Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung geben müssen. Zu bedenken gibt es einiges: Der Verkehr wird schon durch die Wallauer Spange weiter steigen, das neue Gewerbegebiet „In der Lach“ ist nur wenige hundert Meter entfernt geplant und beschlossen, und zusätzlich ist zwischen den beiden auch noch ein potentieller Standort für einen Konverter des Rhein-Main-Links. Man kann gespannt auf die Sitzung des Wallauer Ortsbeirats sein – wie wohl die Wallauer das Projekt sehen?

Vollsperrungen im Marxheimer Völkerviertel

In Marxheim wird an den Stromleitungen wird im Tiefbau gewerkelt. Das führt zu Sperrungen in der Franken- und Teutonenstraße, Cimbernstraße und halbseitig in der Ubierstraße. Dauern soll es voraussichtlich bis 29. August (Quelle: Höchster Kreisblatt)

Brand am Samstag beim Meinhardt in Wallau – Bericht der freiwilligen Feuerwehr auf FB

Die Freiwillige Feuerwehr Hofheim-Wallau wurde zu einem brennenden Müllhaufen bei einem Entsorgungsbetrieb alarmiert.

Beim Eintreffen der Freiwillige Feuerwehr Hofheim-Wallau brannten ca. 6000 m ³ Sperrmüll im Freigelände direkt an einer Halle.

Umgehend wurde ein umfangreicher Löschangriff über, im verlauf des Einsatzes, 6 C-Rohren, 1 B-Rohr und zwei Wasserwerfern aufgebaut.

Mit der Unterstützung durch Betriebsangehörige konnte durch einen Greifbagger und einem Radlader der Sperrmüllhaufen abgetragen und abgelöscht werden.

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Wallau auf Facebook)

Es könnte eng werden in Wallau

Das Gewerbegebiet in der Lach ist so gut wie durch. Es wurde unter anderem mit Hinweis auf die Firma Polar Mohr beworden. Die muss Ende 2026 aus ihrem jetzigen Domizil in Hofheim ausgezogen sein. In dem Gewerbegebiet bietet ihr die Stadt einen bevorzugten Standort an, um die Traditionsfirma in Hofheim zu halten. So weit, so gut. Plötzlich und unerwartet wird ein weiteres Gewerbegebiet spruchreif: Wallau Ost III. Dort soll ein ziemlich großer Multi Hub entstehen, eine gigantische Halle mit mehreren Hundert Metern Länge und einer Höhe bis zu 16 Metern. Ideal z.B. für Speditionen, die die Nähe zum Autobahnkreuz zu schätzen wissen. Das wären auch 67.000 qm weitere versiegelte Fläche, die sich ungünstig auf die Erhitzung des Mikroklimas auswirken. In Zeiten der immer heißer werdenden Sommer ein Thema. Ein weiteres Problem dürfte der Verkehr werden. Speditionen oder andere Firmen erhöhen selbsverständlich die Fahrzeuganzahl auf den umliegenden Straßen. Schon jetzt ist gerade die Ikea-Ampel sowie die Autobahnzufahrt stark beanprucht. Staus auf dem Kreuz werden gerne umfahren. Und zusätzlich kommt noch die Wallauer Spange, ebenfalls mit Parkhaus und einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Diese Probleme wurden noch nicht besonders betrachtet. Das wäre aber dringend notwendig …… sonst wird es eng auf den Straßen in Wallau.

Neues Cafe mit neuen Ideen

Bildquelle: Instagram, cafe.korn

Einen neuen Mieter hat das alte Rathauscafe gefunden. Noch wird fleißig renoviert. Der Name: Cafe & Korn. Auf Instagramm wird schon einmal Lust auf trendiges Frühstück gemacht. Ob sich die Avocado-Stulle statt Schokocroissant bei den Wallauern durchsetzt, muss sich noch zeigen. Erfreulich, dass es wieder eine Frühstücksgelegenheit im Wallauer Ortskern geben wird. Auf Instagram (@cafe.korn) kann man – laut Ankündigung auf dem Plakat im Schaufenster – die Fortschritte verfolgen.

Noch ein Umspannwerk in Marxheim

Zwischen der Autobahnausfahrt der A66 (Hofheim) und Marxheim ist an der B519 das Umspannwerk der Syna gelegen. Daneben will Amprion auf 13 ha ein neues 380 V Umspannwerk errichten. Mit dem Klick auf das Bild oben gelangen Sie zu der Projektbeschreibung (+Lageplan) der Firma Amprion.

Da Rita – Stadt will den Pachtvertrag nicht weiterführen.

Nach über 30 Jahren ist Schluss: Die Pächterin Rita Magliari und die Stadt konnten sich nicht einigen. So geht es aus einer Anfrage der Linken an den Magistrat hervor. Die Pächterin eröffnet eine andere Pizzeria in Hattersheim – und Wallau muss auf ein Bewerbungsverfahren – ähnlich wie bei der Gaststätte zum Meisterturm – hoffen. Es wäre schade, wenn der schöne Dorfmittelpunkt veröden würde. Auch in der letzten Ortsbeiratssitzung in Wallau beschäftigte das Thema die Mitglieder. Die CDU stellte den Antrag, eine Wiederbelebung des „Marktes“ in Wallau zu versuchen. Als Anregung kam auch ein dauerhafter Weinstand wie in Marxheim oder dem Chalet in Hofheim. Ein Restaurant ersetzt dies alles aber nicht …..