Chilliges Frühstück in Wallau …

… ist jetzt wieder möglich. Am 1. August hat das Cafe&Korn im ehemaligen Rathauskaffee (Schießer) eröffnet. Morgens um kurz nach sieben war noch nichts los. Die Mama stand hinter der Theke. „Damit meine Söhne ausschlafen können,“ so die Erklärung der Mutter. Überhaupt sei das Cafe deren Idee gewesen, nachdem Schießer geschlossen hatte. Ein Sohn studiert, einer ist gerade mit dem Abi fertig und der jüngste muss noch ein wenig die Schulbank drücken. Statt Auslandsjahr mal lieber ein Cafe in Wallau eröffnen, um endlich wieder mehr Kontakt zu Menschen zu bekommen. Und in Wallau fühlt sich die Familie wohl. Ich bestelle ein frisch geschmiertes Brötchen (gibt es eigentlich erst ab 8 Uhr) mit Käse, Gurke, Ei, Salat und einen Milchkaffee. Das Brötchen war sehr frisch und sehr lecker. Beim Kaffee würde ich mir vielleicht etwas größere Tassen wünschen 😉 Ein weiterer Gast , der sich etwas später dazu gesellte, meinte: „Schön, dass man in Wallau wieder ein Frühstückskaffee hat.“ Dem kann ich nur voll zustimmen.

Emotionale und gut besuchte Sitzung des Ortsbeirats Wallau

Das beherrschende Thema war die Stellungnahme zum Gewerbegebiet Wallau Ost III. Der Raum war bis zum letzten Stuhl mit Besuchern gefüllt. Mehrere Stadtverordnete wollten sich ebenfalls ein direktes Bild von der Wallauer Meinungsbildung machen und diskutierten engagiert mit. Die Ortsbeiratsvorsitzende Anja Hauzel unterbrach die Sitzung, nachdem sich in der Diskussion kein einheitliches Meinungsbild abzeichnete. In der etwas längeren 5-Minuten-Pause zog sich der Ortsbeirat zur Beratung zurück und kam freudestrahlend mit einem einstimmigen Ergebnis zurück:

  • der Magistrat wird aufgefordert, zuerst ein Verkehrsgutachten/Konzept zu erstellen, dass alle schon geplanten Projekte wie Wallauer Spange, Gewerbegebiet in der Lach, Aldi Stadtmitte etc. einbezieht.
  • Der in der ursprünglichen Planung vorhandene zusätzliche Autobahnanschluss (Spange 2.0) soll wieder in die Planung einbezogen werden
  • Die Stadt soll vertraglich eine Nutzung des Areals durch Logistikdienstleister ausschließen.

Apropos Lärmbelastung in Wallau: Erster Stadtrat Daniel Philipp machte deutlich, dass das neue Betriebskonzept des Frankfurter Flughafens einen deutlichen Anstieg des Fluglärms für Wallau bedeuten würde. Man stehe im Austausch mit den Nachbargemeinden, die eine Klage gegen dieses Konzept vorhaben.

Am Ende der Sitzung waren einige Zuschauer sehr enttäuscht, dass auf dieser Sitzung des Ortsbeirats keine Fragen der Bürger an den Ortsbeirat zugelassen waren. Das führte zu einer kleinen inoffiziellen „Anschlussdiskussion“.

(26.07.25) Hinweis: Wer sich Bilder eines gleich großen MultiBusinessHub in Koblenz ansehen möchte, gibt bei google maps „Villeroy und Boch Polch“ ein, dort sind einige Bilder eines gebauten Hubs zu sehen.

Neues Cafe mit neuen Ideen

Bildquelle: Instagram, cafe.korn

Einen neuen Mieter hat das alte Rathauscafe gefunden. Noch wird fleißig renoviert. Der Name: Cafe & Korn. Auf Instagramm wird schon einmal Lust auf trendiges Frühstück gemacht. Ob sich die Avocado-Stulle statt Schokocroissant bei den Wallauern durchsetzt, muss sich noch zeigen. Erfreulich, dass es wieder eine Frühstücksgelegenheit im Wallauer Ortskern geben wird. Auf Instagram (@cafe.korn) kann man – laut Ankündigung auf dem Plakat im Schaufenster – die Fortschritte verfolgen.

Da Rita – Stadt will den Pachtvertrag nicht weiterführen.

Nach über 30 Jahren ist Schluss: Die Pächterin Rita Magliari und die Stadt konnten sich nicht einigen. So geht es aus einer Anfrage der Linken an den Magistrat hervor. Die Pächterin eröffnet eine andere Pizzeria in Hattersheim – und Wallau muss auf ein Bewerbungsverfahren – ähnlich wie bei der Gaststätte zum Meisterturm – hoffen. Es wäre schade, wenn der schöne Dorfmittelpunkt veröden würde. Auch in der letzten Ortsbeiratssitzung in Wallau beschäftigte das Thema die Mitglieder. Die CDU stellte den Antrag, eine Wiederbelebung des „Marktes“ in Wallau zu versuchen. Als Anregung kam auch ein dauerhafter Weinstand wie in Marxheim oder dem Chalet in Hofheim. Ein Restaurant ersetzt dies alles aber nicht …..

Zu Ostern schon Erdbeeren von Bauer Paul

Folientunnel und fleißige Hummeln machen es möglich: Erdbeeren zu Ostern. Da ist Wallau schneller als Kriftel. Kriftel verzichtet allerdings auf den Einsatz von Folientunneln – daher wird dort viel weniger Plastikmüll erzeugt. Hat alles Vor- und Nachteile. Die Wallauer werden die frischen Erdbeeren nichtsdestotrotz genießen.

Keine Brötchen 2 – Das Rathauscafe schließt

Der Bäcker und Frühstückstreff in der Wallauer „Innenstadt“ schließt dauerhaft. Das Schild am Rathauscafe weißt auf die Filialen in den Rewemärkten und im Industriegebiet hin. Die Wallauer Altstadt verliert dadurch wieder ein Stückchen Lebensqualität – schade.

Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr in Wallau

Am 11. Januar 2025 ab 8:30 Uhr

In diesem Jahr sammelt wieder unsere Jugendfeuerwehr mit der Unterstützung durch die Einsatzabteilung die Weihnachtsbäume. Die Jugendfeuerwehr freut sich über eine Spende , die zu 100% der Jugendarbeit zugute kommt.

Ausgediente Weihnachtsbäume bitte bis spätestens 8:30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand platzieren. Es werden keine Bäume von Grundstücken geholt. Alternativ kann der ausgediente Baum direkt in einen der Container am Festplatz (gegenüber Feuerwehr) geworfen werden. Wichtig ist das die Bäume komplett abgeschmückt sein müssen.
Bäume an denen noch Schmuck , besonders Lametta, hängt werden nicht eingesammelt.

Wie jedes Jahr, ist auch eine persönliche Spendenübergabe an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung möglich. Wer auf eine persönliche Spendenübergabe verzichten möchte, kann alternativ per Überweisung oder der bereitgestellten Spendenbox spenden. (PayPal ist leider nicht möglich)

Spendenbox an der Feuerwehr in Wallau:
Am Samstag, 11.01.2025, von 8:30 bis 15:00 Uhr

Überweisung:
Jugendfeuerwehr Wallau
IBAN: DE40 5105 0015 0216 0493 95
Verwendungszweck (bitte exakt so angeben) : Spende Jugendfeuerwehr Weihnachtsbaum 2025

(Quelle: Facebook, Seite der freiwilligen Feuerwehr Wallau)