Marxheim: Neubau des Übergangswohnheim in der Rheingaustraße 88-92

Die Unterkunft für von Obdachlosigkeit betroffene Personen an der Rheingaustraße erfüllt altersbedingt nicht mehr den gewünschten Anforderungen. Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) als Eigentümerin des Gebäudes plant deshalb den Neubau an gleicher Stelle, der nun mit dem Abbruch der alten Bestandsgebäude konkret wird. Die Häuser sind bereits entrümpelt und der Bagger ist vor Ort. Von Ende Oktober bis zum Jahresende erfolgt der Abriss. Der Neubau startet dann voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2026 und soll im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein.

Das beauftragte Architekturbüro Kulla hat die Grundrisse und Ausstattungen der Wohneinheiten an die Nutzergruppe orientiert geplant. Die Kosten für die Maßnahme werden sich auf voraussichtlich ca. 4,6 Millionen Euro belaufen. Es wird ein KFW-Energiestandard umgesetzt. Es werden 29 Wohneinheiten für das Übergangswohnen auf dem 600 Quadratmeter großen Grundstück entstehen. (Quelle:HWB Hofheim)

Provisorische Kita am Wandersmann wird Dauerlösung

Ursprünglich war die Anmietung der Wohnungen von einer bekannten Wallauer Familie nur als Übergangslösung gedacht. Kindergartenplätze fehlten, und die Einigung mit Ikea, auf deren Gelände eine Kita zu errichten, stand noch aus. Jetzt stellt man fest, dass schon erhebliche Geldmittel für den Umbau der Wohnungen geflossen sind und die Lösung bei Ikea weitere Mittel benötigen würde. Was macht eine kluge Stadtverwaltung jetzt? Flugs wird aus dem Provisorium eine Dauerlösung und der Mietvertrag auf mindestens 15 Jahre verlängert.

„Hausruine“ mitten in Wallau

Da hat sich jemand viel vorgenommen. Das Haus an der Kreuzung Oestricher und Wiesbadener Straße soll wohl saniert werden. Vorerst aber fehlen Dach, Decken und Fenster. Man darf gespannt sein …..

Baustelle für das neue Wohngebiet Hobeleck in Wallau – es tut sich was

Hier sollen 12 neue Reihenhäuser von Wilma entstehen. Rohre wurden angeliefert, die Fläche begradigt und verfestigt. Nähere Informationen zu den Häusern stehen laut Werbetafel unter wilma.de. Dort ist die Projektbeschreibung zur Zeit leider nicht mehr verfügbar. In die Kategorie bezahlbarer Wohnraum dürften die Häuser nicht fallen. Von ca. ab 750.000 Euro für ein kleines Reihenhaus war schon einmal auf der Internetseite von wilma die Rede …..