
Bücher zu verschenken

Heute sind in Wallau am Eckhaus vor dem Kindergarten Regenbogen – Lorcher Straße 15 – viele (Kinder)Bücher zu verschenken.
Parteien zur Europawahl – Kurz und knapp


Bürgersprechstunde und Pläne zu Ultranet online

Übrigens: Zu den Plänen können die Bürger bis zum 14. Juni bei der Bundesnetzagentur eine Stellungnahme einreichen. Die Planfeststellungsunterlagen finden sie hier.
Stromtrasse streift Wallau
Die Hochspannungsleitung RheinMainLink soll Windstrom vom Norden in das Rhein Main Gebiet bringen. Schließlich ist der Strombedarf enorm. Über den Verlauf der Trasse wurde und wird heftig diskutiert. Im Bürgerhaus stellte die Firma Amprion am Mittwoch Abend erstmals genauere Pläne zum Trassenverlauf vor.

Schließt die Marxheimer Post Ende April?
Polizeibericht Wallau

Der Zu-Früh-Früh-ling in Wallau

Apotheke in Wallau mit neuer Inhaberin

Apothekerin Mai Lan Nguyen-Schmied hat aus familiären Gründen und mit schwerem Herzen ihre Apotheke verkauft. In einem Aushang bedankt sie sich ganz herzlich bei den Wallauern. „Ich habe nette Kunden aber auch wunderbare Freundschaften gefunden.“
Apothekerin Anna Stepien-Schwierzok führt die Apotheke weiter. „Zusammen mit dem Ihnen bekannten Team möchte ich Sie weiterhin hier vor Ort mit Herzlichkeit und in gewohnter Qualität betreuen. …“ Am ersten Verkaufstag gab es für die Kunden eine mea-Handcreme als Präsent. Viel Freude und Erfolg für die neue Apothekerin an dieser Stelle!
Demonstration für die Demokratie

Kurz vor dem Start der Demonstration wurde noch schnell ein Auto vom Parkplatz abgeschleppt. Bis 10:00 Uhr waren ca. 500 Menschen auf dem Kellereiplatz, und es wurden ständig mehr. Glasflaschen, Partei- und Nationalfahnen sowie Pyrotechnik sind verboten, wie der Organisator am Anfang kundtut. Der Organisatoren freuten sich über den regen Zuspruch: „Am Anfang haben wir mit 100 Personen gerechnet. Später mit 400, und jetzt sind es bestimmt 700“! Die Stimmung war gut – ebenso wie das Wetter. Strahlender Sonnenschein, etwas frisch. Auf der anderen Straßenseite brüllte ein Gegendemonstrant etwas in eine Partybox, ein zweiter hielt ein Schild hoch. Die Zweier-Demo wurde von der Polizei zum Rathausvorplatz begleitet. Noch eine kurze Zeit konnte der Mann dort unter Buhrufen von Passanten reden, bevor die Gegendemo zu Ende war. Es wäre schön, wenn sich dieses Zahlenverhältnis auch in den nächsten Wahlergebnissen niederschlagen würde!