
Es geht ganz einfach: An der Kasse bis zum nächsten Euro aufrunden oder seinen Leergutbon in den Spendenbriefkasten schmeißen …. schon trägt man weniger Kleingeld herum und hat dazu ein gutes Gefühl. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2022.

Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann

Es geht ganz einfach: An der Kasse bis zum nächsten Euro aufrunden oder seinen Leergutbon in den Spendenbriefkasten schmeißen …. schon trägt man weniger Kleingeld herum und hat dazu ein gutes Gefühl. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2022.

Schwierig scheint der Umgang der Stadt mit der Behörde Hessen Mobil zu sein. In Wallau lehnte diese vor kurzem (erneut) eine Zufahrt von der Umgehungsstraße zum geplanten Aldi-Markt ab, in Lorsbach soll nun wegen einer Stützmauer zu einem kleinen Bach die Straße 12 Monate gesperrt werden. Die Petition des Lorsbachers Aktionsbündnis hat Stand heute 491 Unterstützer, 10000 sind notwendig. Also fleißig auf www.openpetition.de/!bfgfj das Bündnis unterstützen.

Ca. 1 ha Wald in Hofheim brannten. Auch die freiwillige Feuerwehr in Wallau wurde alarmiert. Story auf Instagramm hier: https://instagram.com/stories/feuerwehrhofheim/2903677535958017199?igshid=MDJmNzVkMjY=


Seit Mai hat der Friseursalon von Frau Günel einen Nachfolger. Im Zuge der Neueinführung gibt es ab und zu ordentliche Rabatte. Vor einer Woche ein (2.)Test meinerseits. Der Schnitt selber war sehr sorgfältig, mit Schere und Maschine. Nach ca. 30 Minuten dann die angenehme Überraschung – ein sehr günstiger Preis von unter 20 Euro, eine Zusatzleistung wurde gar nicht berechnet. Kleines Manko: Die Verständigung auf Deutsch könnte etwas besser sein. Wer spezielle Frisuren wünscht, sollte ein Beispielfoto mitbringen.

Es klingelt. Ein netter Herr steht vor der Tür und preist seinen Honig an. Aus Wallau. Da muss man einfach mal zugreifen. Kostet immerhin 6,50 Euro. Erster Test hat ergeben: Ganz lecker! Und lokaler kaufen geht nicht.
Der Kreis hat mitgeteilt, dass vorerst keine Flüchtlinge aus der Ukraine in der alten Ländcheshalle untergebracht werden. Die Teststation, die deswegen zum Parkplatz in der Rüdesheimer Straße umgezogen war, bleibt dort und zieht nicht wieder zurück. (Quelle: HK vom 28.04.2022)

Heute fand ich eine Werbung für „Nebenan.de“ im Briefkasten. Laut Zettel eine kostenfreie App, die die Nachbarschaft vernetzt. Allerdings waren die Bewertungen im Internet (Trustpilot) eher negativ.
Ob man eine zusätzliche App braucht, muss jeder selbst entscheiden. Aber seine Daten sinnlos herausgeben, muss auch nicht sein. Ich persönlich bleibe dann lieber bei ebay-kleinanzeigen, wenn ich etwas verkaufen möchte. Zum Vernetzen gibt es die Facebookgruppe „Wir in Hofheim“, oder die Wallauer WhatsApp-Gruppe oder …..

Das jedenfalls legt eine Mitteilung der Chayns-App nah. „Hallo Ralf, wir sind auf den Parkplatz in der Rüdesheimer Straße umgezogen, da in der alten Ländcheshalle ukrainische Kriegsflüchtlinge untergebracht werden und die sanitären Anlagen hierfür unmittelbar nebenan auf dem Platz unserer ehemaligen Teststation plaziert werden“ Der Kreis hatte angekündigt, dass die Ländcheshalle eine von drei möglichen Unterkünften sei.
