Heute startet der Kreisstadtsommer

Zum Programmheft auf das Bild klicken!

Heute am Freitag: Band Kharma um 18:00 Uhr auf der Kellereiplatzbühne und um 20:00 Uhr die Vollxrocker

Samstag: 18:00 Uhr die Band Word Up, 20:30 Uhr Max Headroom

Sonntag: 13:00 Uhr die Jagdhornbäser. 15:00 Uhr Bigband Hofheim, 17:00 Uhr I dolci Signori

Auf dem Ludwig-Meidner-Platz präsentiert das Sommerscheinteam eine alternative (Jugend-)Bühne für zahlreiche regionale und überregionale Künstler. Das Komplette Programm finden sie Hier.

Wäldchestag 2025 in Hofheim

Der wiederbelebte Wäldchestag ist beschaulicher (kleiner) als damals, als das Event sogar bis Frankfurt und Wiesbaden ausstrahlte. Auf dem halben Parkplatz am Untertor sowie auf dem Tivertonplatz sorgten 2 Bands sowie bekannte Hofheimer Gastronomen für eine angenehme Stimmung. Das Stammpublikum schein gemeinsam mit dem Event älter geworden zu sein. Zu Beginn mühte sich unser Landrat, das Freibierfass der Taunusmanufaktur schaumfrei in die (leider) Plastikbecher zu füllen. Der Umweltgedanke musste dem Pragmatismus (den Euro Pfand sparen wir uns) weichen. Die schönen neuen Autosperren wurden um die beiden Plätze verteilt … eine neue Aufgabe für die Mitarbeiter des Bauhofs. Um den ein oder anderen Bekannten zum Quatschen bei Bier und Musik zu treffen, war der Wäldchestag sicherlich eine gute Möglichkeit. Schön, dass die Tradition nicht verloren gegangen ist.

Blutspende in Marxheim – Spontan geht nicht

Blut ist selten, wird gebraucht und ist nicht künstlich herstellbar. Daher ruft das Deutsche Rote Kreuz regelmäßig zum Blutspenden auf. Früher – als der Verfasser noch ehrenamtlich die Blutspendetermine mitgestaltete – konnte man spontan vorbeikommen. Es waren in Marxheim gut besuchte Termine, nicht zuletzt wegen des guten und kreativen Imbisses im Anschluss. Zwischen 90 und 110 Personen waren die Regel, es gab Spitzentermine mit über 120. Alles ohne Probleme regelbar. Schade, dass es heutzutage nicht mehr ohne Termin funktioniert. Wer einen Termin vereinbaren will, klickt einfach auf das Bild oben.

Live dabei bei der Verkündigung der Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl im Rathaus

Homepage der Stadt Hofheim: „Interessierte sind am Tag der Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag, 16. März 2025, zur öffentlichen Ergebnisverkündung in das Hofheimer Rathaus eingeladen. Mit Beginn der Auszählung um 18 Uhr öffnen sich die Türen zum Rathausanbau am Richard-Zorn-Weg. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird nicht vor 20 Uhr erwartet. Bis dahin sind alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie die gesamte Öffentlichkeit eingeladen, dort gemeinsam die Entwicklung der Auszählungsergebnisse zur verfolgen. Auch das Ergebnis der gleichzeitig stattfindenden Wahl des Hofheimer Seniorenbeirats wird an diesem Abend präsentiert werden.

Die Entwicklungen der Auszählungsergebnisse zu den beiden genannten Wahlen sind selbstverständlich ebenso brandaktuell wie vor Ort, auch im Internet auf www.hofheim.de abrufbar. Ein Link auf der Startseite wird direkt zu den aktuellen Zahlen führen.“

Kampf um die Hofheimer Notaufnahme

Presseerklärung des Bündnisses: 

Das Bündnis für eine sichere und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Main-Taunus-Kreis und Frankfurter Westen setzt seinen Widerstand gegen den strukturellen Abbau der Krankenhausversorgung im Main-Taunus-Kreis fort. Unter dem Motto: „Wir wollen unsere Notaufnahme zurück!“ ruft das Bündnis für den 27. Januar ab 15.30 Uhr anlässlich der Sitzung des Kreistags zu einer Kundgebung im Innenhof des Landratsamtes auf.

Das Bündnis erklärt: „Das Hofheimer Krankenhaus wird Schritt für Schritt medizinisch entkernt. Ein zukunftsweisendes Konzept kann dies nicht sein. Es ist vielmehr ein Abgesang auf Raten. Wir wollen den politisch Verantwortlichen im Kreishaus deutlich machen: Diese Entscheidungen richten sich zentral gegen die Interessen der Bevölkerung im Main-Taunus-Kreis. Schon jetzt reißt der Main-Taunus-Kreis Jahr für Jahr die gesetzlich vorgeschriebenen Rettungsfristen. Wie das mit einer angeblichen Überversorgung in Einklang gebracht werden soll, wissen die Kreisverantwortlichen allein.

Wir rufen alle Interessierten auf, unseren Protest zu unterstützen und ein klares Zeichen für eine wohnortnahe Notfallversorgung zu setzen. Im Anschluss laden wir alle ein an der Kreistagssitzung teilzunehmen, wo unter anderem über die Zukunft unserer Krankenhäuser diskutiert wird.“

Der Bürgermeister beim Hofgespräch in Marxheim

Am Freitag, 24. Januar, ab 17 Uhr ist Christian Vogt bei Erhard Krüger – Schulstraße 19 – zu Gast. Das Espresso-Mobil und Norbert Altenkamp hat er auch dabei. Für Marxheimer eine praktische Gelegenheit, dem Bürgermeister mal ihre Meinung zu sagen.

Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr in Wallau

Am 11. Januar 2025 ab 8:30 Uhr

In diesem Jahr sammelt wieder unsere Jugendfeuerwehr mit der Unterstützung durch die Einsatzabteilung die Weihnachtsbäume. Die Jugendfeuerwehr freut sich über eine Spende , die zu 100% der Jugendarbeit zugute kommt.

Ausgediente Weihnachtsbäume bitte bis spätestens 8:30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand platzieren. Es werden keine Bäume von Grundstücken geholt. Alternativ kann der ausgediente Baum direkt in einen der Container am Festplatz (gegenüber Feuerwehr) geworfen werden. Wichtig ist das die Bäume komplett abgeschmückt sein müssen.
Bäume an denen noch Schmuck , besonders Lametta, hängt werden nicht eingesammelt.

Wie jedes Jahr, ist auch eine persönliche Spendenübergabe an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung möglich. Wer auf eine persönliche Spendenübergabe verzichten möchte, kann alternativ per Überweisung oder der bereitgestellten Spendenbox spenden. (PayPal ist leider nicht möglich)

Spendenbox an der Feuerwehr in Wallau:
Am Samstag, 11.01.2025, von 8:30 bis 15:00 Uhr

Überweisung:
Jugendfeuerwehr Wallau
IBAN: DE40 5105 0015 0216 0493 95
Verwendungszweck (bitte exakt so angeben) : Spende Jugendfeuerwehr Weihnachtsbaum 2025

(Quelle: Facebook, Seite der freiwilligen Feuerwehr Wallau)

Sicher ins neue Jahr

Ob Freunde, Party und gute Stimmung oder gemütlicher Sofa-Abend: Ein Feuerwerk gehört für viele dazu. Wer selber knallt, sollte das nicht in der Altstadt/Recepturhof oder neben Kirchen tun. Das ist laut Verordnung verboten, um die historischen Gebäude zu schützen. Und vielleicht ist ein guter Aussichtspunkt mit Blick auf Wiesbaden oder Frankfurt spektakulärer – mindestens aber billiger und sicherer.