Vier Millionen Euro mehr für die Wallauer Spange

Hofheim möchte an dem künftigen Bahnhof mehr Wetterschutz und Barrierefreiheit. Konkret dedeutet dies eine neue Zugangsrampe, eine Unterführung und Bahnsteigdächer statt kleine Wetterhäuschen. Eine zusätzlich angedachte Fußgängerbrücke ist in den Zahlen nicht enthalten, diese gehöre zu dem Komplex Busbahnhof/Parkhaus. Die Verbesserungen kosten lockere 4,2 Millionen Euro. Der Anteil, der auf Hofheim zukommen würde, steht noch nicht fest.

Quelle: Höchster Kreisblatt vom 18.11.2021

Wallauer Firma Meinhardt entsorgt weiterhin den Müll

Foto: Meinhardt.biz

Die Stadt hat ein großes Geheimnis daraus gemacht, wer zukünftig den Müll in Hofheim entsorgt. Im Höchster Kreisblatt von heute war zu lesen, dass die Firma Meinhardt den Zuschlag bekommen hat. Die Wallauer wird es freuen, denn der Kontainerplatz der Firma im Gewerbegebiet ist ein regelrechter Treff Samstag morgens. Dann können Wallauer kostenfrei Papier, gelbe Säcke, Grünschnitt und Metallschrott entsorgen. Novum: Es soll künftig eine größere Biotonne verfügbar sein – sonst bleibt alles beim alten.

Die Taunusblickschule wird wohl noch warten müssen.

Der Kreis hat aktuell beschlossen, dass weiterhin auf technische Möglichkeiten zur Minderung der Virenlast in Klassenräumen verzichtet werden muss. Lüften statt Luftfilter lautet die Devise. Dabei sind Luftfiltergeräte nach Forschungen anerkannter Wissenschaftler in der Lage, die Virenlast – und damit die Ansteckungsgefahr – in Räumen wirkungsvoll zu verringern.

Die Elisabethenschule geht hier einen anderen Weg und hat schon 2020 WLan und Luftfilter für alle Klassenräume möglich gemacht. Ausführlich dazu ein Artikel der FNP aus dem letzten Jahr:

https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/hofheim-die-elisabethenschule-hat-die-nase-vorn-90121174.html