Emotionale und gut besuchte Sitzung des Ortsbeirats Wallau

Das beherrschende Thema war die Stellungnahme zum Gewerbegebiet Wallau Ost III. Der Raum war bis zum letzten Stuhl mit Besuchern gefüllt. Mehrere Stadtverordnete wollten sich ebenfalls ein direktes Bild von der Wallauer Meinungsbildung machen und diskutierten engagiert mit. Die Ortsbeiratsvorsitzende Anja Hauzel unterbrach die Sitzung, nachdem sich in der Diskussion kein einheitliches Meinungsbild abzeichnete. In der etwas längeren 5-Minuten-Pause zog sich der Ortsbeirat zur Beratung zurück und kam freudestrahlend mit einem einstimmigen Ergebnis zurück:

  • der Magistrat wird aufgefordert, zuerst ein Verkehrsgutachten/Konzept zu erstellen, dass alle schon geplanten Projekte wie Wallauer Spange, Gewerbegebiet in der Lach, Aldi Stadtmitte etc. einbezieht.
  • Der in der ursprünglichen Planung vorhandene zusätzliche Autobahnanschluss (Spange 2.0) soll wieder in die Planung einbezogen werden
  • Die Stadt soll vertraglich eine Nutzung des Areals durch Logistikdienstleister ausschließen.

Apropos Lärmbelastung in Wallau: Erster Stadtrat Daniel Philipp machte deutlich, dass das neue Betriebskonzept des Frankfurter Flughafens einen deutlichen Anstieg des Fluglärms für Wallau bedeuten würde. Man stehe im Austausch mit den Nachbargemeinden, die eine Klage gegen dieses Konzept vorhaben.

Am Ende der Sitzung waren einige Zuschauer sehr enttäuscht, dass auf dieser Sitzung des Ortsbeirats keine Fragen der Bürger an den Ortsbeirat zugelassen waren. Das führte zu einer kleinen inoffiziellen „Anschlussdiskussion“.

(26.07.25) Hinweis: Wer sich Bilder eines gleich großen MultiBusinessHub in Koblenz ansehen möchte, gibt bei google maps „Villeroy und Boch Polch“ ein, dort sind einige Bilder eines gebauten Hubs zu sehen.

Sitzung des Ortsbeirats Wallau mit spannenden Themen

Am Donnerstag um 19:00 Uhr tagt der Ortsbeirat Wallau im ehemaligen Rathaus. Diesmal stehen durchaus brisante Themen auf der Tagesordnung. So soll der Ortsbeirat einen Beschluss über die Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau Ost III fassen. Im Planungsausschuss fand der Beschluss keine Mehrheit und wurde daher in die Ortsbeiräte Wallau und Diedenbergen verwiesen. Sonst hätte der Planungsausschuss konsequenterweise eine negative Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung geben müssen. Zu bedenken gibt es einiges: Der Verkehr wird schon durch die Wallauer Spange weiter steigen, das neue Gewerbegebiet „In der Lach“ ist nur wenige hundert Meter entfernt geplant und beschlossen, und zusätzlich ist zwischen den beiden auch noch ein potentieller Standort für einen Konverter des Rhein-Main-Links. Man kann gespannt auf die Sitzung des Wallauer Ortsbeirats sein – wie wohl die Wallauer das Projekt sehen?

Vollsperrungen im Marxheimer Völkerviertel

In Marxheim wird an den Stromleitungen wird im Tiefbau gewerkelt. Das führt zu Sperrungen in der Franken- und Teutonenstraße, Cimbernstraße und halbseitig in der Ubierstraße. Dauern soll es voraussichtlich bis 29. August (Quelle: Höchster Kreisblatt)

Brand am Samstag beim Meinhardt in Wallau – Bericht der freiwilligen Feuerwehr auf FB

Die Freiwillige Feuerwehr Hofheim-Wallau wurde zu einem brennenden Müllhaufen bei einem Entsorgungsbetrieb alarmiert.

Beim Eintreffen der Freiwillige Feuerwehr Hofheim-Wallau brannten ca. 6000 m ³ Sperrmüll im Freigelände direkt an einer Halle.

Umgehend wurde ein umfangreicher Löschangriff über, im verlauf des Einsatzes, 6 C-Rohren, 1 B-Rohr und zwei Wasserwerfern aufgebaut.

Mit der Unterstützung durch Betriebsangehörige konnte durch einen Greifbagger und einem Radlader der Sperrmüllhaufen abgetragen und abgelöscht werden.

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Wallau auf Facebook)