
Wir haben einen neuen Bürgermeister

Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann
Bei der Wahl am letzten Sonntag konnte Christian Vogt die meisten der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Allerdings haben nur knapp über die Hälfte der Wahlberechtigten gewählt. Und die SPD unterstützt Wilhelm Schultze als Kandidat. Zusammen mit diesen Stimmen hätte Wilhelm Schultze (rein hypothetisch) mehr Stimmen gehabt. FDP und Freie Wähler unterstützen Christian Vogt, die Grünen geben keine Empfehlung ab. Über Motivation und Mobilisation der Nichtwähler kann man nur spekulieren. Sicher ist nur eins: Es wird spannend am Wahlsonntag. Das sollte den ein oder anderen Nichtwähler doch motivieren!
Presseerklärung des Bündnisses:
Das Bündnis für eine sichere und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Main-Taunus-Kreis und Frankfurter Westen setzt seinen Widerstand gegen den strukturellen Abbau der Krankenhausversorgung im Main-Taunus-Kreis fort. Unter dem Motto: „Wir wollen unsere Notaufnahme zurück!“ ruft das Bündnis für den 27. Januar ab 15.30 Uhr anlässlich der Sitzung des Kreistags zu einer Kundgebung im Innenhof des Landratsamtes auf.
Das Bündnis erklärt: „Das Hofheimer Krankenhaus wird Schritt für Schritt medizinisch entkernt. Ein zukunftsweisendes Konzept kann dies nicht sein. Es ist vielmehr ein Abgesang auf Raten. Wir wollen den politisch Verantwortlichen im Kreishaus deutlich machen: Diese Entscheidungen richten sich zentral gegen die Interessen der Bevölkerung im Main-Taunus-Kreis. Schon jetzt reißt der Main-Taunus-Kreis Jahr für Jahr die gesetzlich vorgeschriebenen Rettungsfristen. Wie das mit einer angeblichen Überversorgung in Einklang gebracht werden soll, wissen die Kreisverantwortlichen allein.
Wir rufen alle Interessierten auf, unseren Protest zu unterstützen und ein klares Zeichen für eine wohnortnahe Notfallversorgung zu setzen. Im Anschluss laden wir alle ein an der Kreistagssitzung teilzunehmen, wo unter anderem über die Zukunft unserer Krankenhäuser diskutiert wird.“
Bezier, eine Stadt in Südfrankreich, abends gegen 21:00 Uhr. Belebt, Kinder spielen, Restaurants haben offen, angenehmes Klima unter den großen Platanen. Einfach ein angenehmer Platz inmitten der Stadt. Könnte doch ein eine Option für den Bereich Kellereiplatz in Hofheim sein. Vielleicht sogar den Verkehr zwischen Cinoncenter und alter Bibliothek umleiten, hinter dem Chinoncenter entlang. Gut für das Stadtklima und die Hofheimer …. nur so als Idee 😉
Sommer, Sonne, 35 °C und 60 Minuten warten auf den Sohn. Perfekt für ein kühles Getränk im Kaffee Kokkos auf dem Kellereiplatz. Bei der Sicht auf den Parkplatz kommt man ins Grübeln: Fehlen hier noch Betonklötze oder doch eher eine Grünfläche mit Schatten spendenden Bäumen ……
In Hofheim kann man mittlerweile den Parkschein per App bezahlen. Manchmal praktisch, manchmal teurer. Wie im HK-Newsletter berichtet, kostet die Stunde Parken zwischen 60 Cent und 1,09 Euro, je nachdem welche App man verwendet. Kostenfrei Parken geht nur mit der App „Parkster“. Den ganzen Artikel im HK-Newsletter finden Sie hier.