Dieser Feldweg soll einmal die Zufahrt zum Parkplatz der neuen Ländcheshalle werden. Links daneben möchte Wilma 12 Reihenhäuiser bauen. Ursprünglich sollte es letztes Jahr im September losgehen. Jetzt stehen ein Bagger und eine Walze parat, ein Treibstofftank ist ebenfalls vorhanden. Es tut sich was ….
Auf die Wissenschaft hören fällt schwer, wenn deren Empfehlungen nicht in das eigene Meinungsbild passen. So ergibt eine Studie von Professor Joachim Curtius im Ergebnis, dass Luftreiniger das Infektionsrisiko in Klassenräumen erheblich senken können. Aber der Main-Taunus-Kreis als verantwortlicher Schulträger bleibt dabei: (Quer)Lüften ist die beste Maßnahme. Energieverschwendung, frierende Schüler oder fehlende Fenster? Werden ignoriert. So ist z.B. in der Taunusblickschule in Wallau aus baulichen Gründen Querlüften nicht möglich – die Fenster befinden sich nur auf einer Seite des Klassenraums. Aber nicht nur, dass der Kreis keine Luftreiniger anschaffen will, nein, er verbietet sogar das Aufstellen von gespendeten Geräten, mit haarsträubenden Argumenten. Jetzt sind die Schulen erst einmal zu (mit der arbeitgeberfreundlichen Variante als dringende Empfehlung). Ein Schuft, wer Böses dabei denkt ….
Die Stadtwerke stellten bei einer Routinekontrolle Bakterien in einer geringen Konzentration fest. Daher wird das Trinkwasser vorsorglich (Anordnung des Gesundheitsamts) mit Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) versetzt. Die Konzentration liegt im Rahmen der Trinkwasserverordnung bei 0,2 Milligramm Chlor pro Liter Wasser. Der morgendliche Kaffee könnte geringfügig anders schmecken (Quelle: Höchster Kreisblatt vom 28.12.2020)
in diesem speziellen und herausfordernden Jahr möchten wir Ihnen herzliche Weihnachtsgrüße überbringen und uns gleichzeitig bei Ihnen vorstellen. Wir, das sind die Kandidaten der FDP für den Ortsbeirat in Wallau. Wir sind neu, motiviert und bestrebt, die Wallauer Interessen in der Kommunalpolitik zu vertreten. Wallau ist speziell und liebenswert. Das soll so bleiben. Mit der Wallauer Spange und dem (Bau-)Gebiet der alten Ländcheshalle kommen große Veränderungen auf Wallau zu. Da wollen wir mitreden, damit Wallau lebenswert, vielseitig und innovativ bleibt.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit, alles Gute und bleiben Sie optimistisch! Ihr Team für den Ortsbeirat
Es ist einfach toll, in Hofheim ein Theater wie das Showspielhaus zu haben. Wer einmal dort war, wird es lieben. Jetzt wird Hilfe benötigt, um ein Stück hofheimer Kultur zu retten. Unter dem Link unten können Spendentickets erworben werden.
Im Sommer 2015 beschlossen die Stadtverordneten, die neue Ländcheshalle zu bauen – für 5,3 Millionen Euro. Dann wurde aus der Dreifeldhalle eine Mehrzweckhalle, Bodengutachten aktualisiert und unerwartet ein Parkplatz benötigt. Eine der beteiligten Baufirmen ging pleite, einer anderen wurde gekündigt, da diese absolut unzureichende Qualität bei der technischen Gebäudeausstattung ablieferte.
Mittlerweile sind die Kosten auf 13,6 Millionen Euro angestiegen. Das entspricht einer Steigerung um schlappe 256%.
Der Eröffnungsgottesdienst beginnt um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Wallau. Eine Anmeldung ist wegen Corona erforderlich. (Tel. unter 06122 – 2241) Einen Lageplan mit allen 132 Krippen haben die WAllauer in ihren Briefkästen gefunden. Bis zum 10. Januar sollen die Krippen zu bestaunen sein. Ein gemeinsamer Rundgang muss dieses JAhr leider ausfallen.