Am heutigen Dienstag, den 16. September, fällt der Bürgerkoffertermin in der Außenstelle krankheitsbedingt aus.
Die Anmeldung für Kita-Plätze pausiert bis Anfang Oktober wegen einer Softwareumstellung. (Quelle: hofheim.de)
Neuigkeiten aus Wallau & Marxheim
Ralf Domann
Am heutigen Dienstag, den 16. September, fällt der Bürgerkoffertermin in der Außenstelle krankheitsbedingt aus.
Die Anmeldung für Kita-Plätze pausiert bis Anfang Oktober wegen einer Softwareumstellung. (Quelle: hofheim.de)
In einer stilvollen Stadtverordnetenversammlung mit Grußworten, Sängerin und mehreren Musikdarbietungen wurde Wilhelm Schultze als Bürgermeister vereidigt. Gute Wünsche und kreative Geschenke gab es auch. Ab 13. September übernimmt Wilhelm Schultze die Amtsgeschäfte von Christian Vogt.
Wir freuen uns auf unsere Jubiläumsveranstaltung am 10.10.2025 in der Stadthalle in Hofheim.
Christl Sittenauer wird uns mit ihrem Programm „Frauen sind keine Menschen“ einen unterhaltsamen Abend bereiten.
Kartenbestellungen unter: www.reservix.de/tickets-frauen-sind-keine-menschen-in-hofheim-am-taunus-stadthalle-hofheim-am-10-10-2025/e2415425
Kabarett. Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.
„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“.
Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise.
Nur konsequent, dass Sie sich dazu entschlossen hat, ein Kabarett-Soloprogramm zu schreiben. Ein Abend irgendwo zwischen wissenschaftlichen Lebensfragen, gegenderten Kinderbüchern, Normpersonen und dem nächtlichen Adrenalinkick allein am Freisinger Parkplatz. Sittenauer entzündet ein feinfühliges und spitzfindiges Auf und Ab der Missverständnisse und Ungleichheiten und dabei gelingt es auch ihr trotz aller Mühen nicht
immer richtig und korrekt zu sein…
Am Piano begleitet sie Lukas Maier, der zusammen mit Christl für ihr Programm Songs arrangiert sowie komponiert hat. Es wird ein Feuerwerk.
… ist jetzt wieder möglich. Am 1. August hat das Cafe&Korn im ehemaligen Rathauskaffee (Schießer) eröffnet. Morgens um kurz nach sieben war noch nichts los. Die Mama stand hinter der Theke. „Damit meine Söhne ausschlafen können,“ so die Erklärung der Mutter. Überhaupt sei das Cafe deren Idee gewesen, nachdem Schießer geschlossen hatte. Ein Sohn studiert, einer ist gerade mit dem Abi fertig und der jüngste muss noch ein wenig die Schulbank drücken. Statt Auslandsjahr mal lieber ein Cafe in Wallau eröffnen, um endlich wieder mehr Kontakt zu Menschen zu bekommen. Und in Wallau fühlt sich die Familie wohl. Ich bestelle ein frisch geschmiertes Brötchen (gibt es eigentlich erst ab 8 Uhr) mit Käse, Gurke, Ei, Salat und einen Milchkaffee. Das Brötchen war sehr frisch und sehr lecker. Beim Kaffee würde ich mir vielleicht etwas größere Tassen wünschen 😉 Ein weiterer Gast , der sich etwas später dazu gesellte, meinte: „Schön, dass man in Wallau wieder ein Frühstückskaffee hat.“ Dem kann ich nur voll zustimmen.
Von 15:30 bis 20:00 Uhr kann am Freitag den 1.August wieder Blut gespendet werden. Wer zu dem Termin einen Erstspender mitbringt, bekommt einen exklusiven DRK-Einkaufskorb als Dankeschön. Termine müssen unter hier reserviert werden.
Das beherrschende Thema war die Stellungnahme zum Gewerbegebiet Wallau Ost III. Der Raum war bis zum letzten Stuhl mit Besuchern gefüllt. Mehrere Stadtverordnete wollten sich ebenfalls ein direktes Bild von der Wallauer Meinungsbildung machen und diskutierten engagiert mit. Die Ortsbeiratsvorsitzende Anja Hauzel unterbrach die Sitzung, nachdem sich in der Diskussion kein einheitliches Meinungsbild abzeichnete. In der etwas längeren 5-Minuten-Pause zog sich der Ortsbeirat zur Beratung zurück und kam freudestrahlend mit einem einstimmigen Ergebnis zurück:
Apropos Lärmbelastung in Wallau: Erster Stadtrat Daniel Philipp machte deutlich, dass das neue Betriebskonzept des Frankfurter Flughafens einen deutlichen Anstieg des Fluglärms für Wallau bedeuten würde. Man stehe im Austausch mit den Nachbargemeinden, die eine Klage gegen dieses Konzept vorhaben.
Am Ende der Sitzung waren einige Zuschauer sehr enttäuscht, dass auf dieser Sitzung des Ortsbeirats keine Fragen der Bürger an den Ortsbeirat zugelassen waren. Das führte zu einer kleinen inoffiziellen „Anschlussdiskussion“.
(26.07.25) Hinweis: Wer sich Bilder eines gleich großen MultiBusinessHub in Koblenz ansehen möchte, gibt bei google maps „Villeroy und Boch Polch“ ein, dort sind einige Bilder eines gebauten Hubs zu sehen.
Am Donnerstag um 19:00 Uhr tagt der Ortsbeirat Wallau im ehemaligen Rathaus. Diesmal stehen durchaus brisante Themen auf der Tagesordnung. So soll der Ortsbeirat einen Beschluss über die Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau Ost III fassen. Im Planungsausschuss fand der Beschluss keine Mehrheit und wurde daher in die Ortsbeiräte Wallau und Diedenbergen verwiesen. Sonst hätte der Planungsausschuss konsequenterweise eine negative Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung geben müssen. Zu bedenken gibt es einiges: Der Verkehr wird schon durch die Wallauer Spange weiter steigen, das neue Gewerbegebiet „In der Lach“ ist nur wenige hundert Meter entfernt geplant und beschlossen, und zusätzlich ist zwischen den beiden auch noch ein potentieller Standort für einen Konverter des Rhein-Main-Links. Man kann gespannt auf die Sitzung des Wallauer Ortsbeirats sein – wie wohl die Wallauer das Projekt sehen?