Verfall in Wallau

Nicht schön anzusehen ist mittlerweile die alte Ländcheshalle. Mitten in Wallau verrottet diese auf einem schönen Grundstück. Momentan ein wenig symptomatisch: Auch auf dem Recepturhof verfällt das ehemalige Restaurant Rita und die Bäckerei Schießer / das Rathauscafe ist dicht. Beides beliebte Treffpunkte – für Eltern mit Kindern (Recepturhof) und ältere Wallauer zum Frühstücksplausch (Rathauscafe). Ein lebendiger Ortskern sieht anders aus ……

Zu Ostern schon Erdbeeren von Bauer Paul

Folientunnel und fleißige Hummeln machen es möglich: Erdbeeren zu Ostern. Da ist Wallau schneller als Kriftel. Kriftel verzichtet allerdings auf den Einsatz von Folientunneln – daher wird dort viel weniger Plastikmüll erzeugt. Hat alles Vor- und Nachteile. Die Wallauer werden die frischen Erdbeeren nichtsdestotrotz genießen.

Sicher ins neue Jahr

Ob Freunde, Party und gute Stimmung oder gemütlicher Sofa-Abend: Ein Feuerwerk gehört für viele dazu. Wer selber knallt, sollte das nicht in der Altstadt/Recepturhof oder neben Kirchen tun. Das ist laut Verordnung verboten, um die historischen Gebäude zu schützen. Und vielleicht ist ein guter Aussichtspunkt mit Blick auf Wiesbaden oder Frankfurt spektakulärer – mindestens aber billiger und sicherer.

Jeans Boss bleibt in Wallau

Jeans Boss in Wallau an der „Ikea-Kreuzung“

Nachdem am Freitag ein großes Banner mit der Aufschrift „Wir ziehen um nach Nordenstadt“ am Zaun hing, war die Aufregung groß. Der beliebte Laden Jeans Boss verlässt Wallau? Jetzt kam die Klarstellung, sowohl auf Facebook als auch durch ein großes Schild am Laden. Jeans Boss bleibt. Die Nachfrage ergab. Der Frauenbereich im ersten Stock war bisher untervermietet. Ende des Jahres zieht diese Mieterin mit ihrem Geschäft nach Nordenstadt neben die DM. Der Frauenbereich bleibt – unter der Regie von Jeans Boss direkt.

Hofheimer Ansichten

Sommer, Sonne, 35 °C und 60 Minuten warten auf den Sohn. Perfekt für ein kühles Getränk im Kaffee Kokkos auf dem Kellereiplatz. Bei der Sicht auf den Parkplatz kommt man ins Grübeln: Fehlen hier noch Betonklötze oder doch eher eine Grünfläche mit Schatten spendenden Bäumen ……

Eine alkoholfreie Alternative für die Fastenzeit?

Aus dem Vorsatz, in der Fastenzeit kein Alkohol zu trinken, folgte die Neugier, alkoholfreie Sekte zu probieren. Nach einigen Recherchen im Internet habe ich einige gut bewertete Marken bestellt – und im Getränkemarkt bin ich ebenfalls fündig geworden. Mein „Standardsekt“ jenseits der Fastenzeit ist Fürst von Metternich – Chardonnay in der weißen Flasche, für den Aperol nehme ich Graeger trocken. Da der Geschmack bekanntlich Geschmackssache ist, möchte ich hier meine persönlichen Eindrücke und Bewertungen in lockerer Folge vorstellen. Gerne kann man in den Kommentaren seine eigenen persönlichen Favoriten posten.